Pures Comfortfood: typisch deutsche Küche
Wir lieben veganes Gulasch! Für uns gibt es kaum ein anderes herzhaftes Gericht, dass mehr Wohlfühlessen ausstrahlt. Perfekt für das kommende Hebstliche Wetter oder die Wintersaison. Wir lieben diese klassische Hauptspeise mit Spätzle, Knödeln, Rotkohl oder Sauerkraut oder zu diesen kleinen geringelten Nudeln an denen die Sauce so unfassbar gut hält.

Perfekt zum Vorbereiten oder zum Einfrieren
Unser veganes Gulasch lässt sich übrigens perfekt vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag oder übernächsten Tag nochmal so gut. Außerdem kannst du es super portionsweise einfrieren und hast so lange was von diesem köstlichen klassischen Comfortfood.
Und wie schon oben erwähnt, lässt es sich auch ganz toll mit den unterschiedlichsten Beilagen wie Spätzle, Nudeln, Rotkohl oder Sauerkraut servieren. Falls du noch mehr Comfortfood – Rezepte für den Herbst oder die Weihnachtzeit suchst, dann schaut doch mal hier vorbei.

Warum du unser veganes Gulasch lieben wirst:
- super lecker und cremig
- würzig
- pures Comfortfood
- schmeckt wunderbar mit Nudeln, Spätzle, Knödel, Rotkohl und Sauerkraut
- Eifrei
- Nussfrei
- Lactosefrei (Milchfrei)

Was du für das leckerste vegane Gulasch brauchst:
- Nudeln oder eine andere Beilage
- Sojaschnetzel
- Öl
- Gemüsebrühe
- Zwiebel
- Stangen Sellerie
- frische Petersilie
- rote Paprika
- Gewürze: Paprikapulver, Gulasch Gewürz, Salz & Pfeffer, frischer Knoblauch
- Tomatenmark
- Creme vega

Tips um dein veganes Gulasch zu dem besten veganen Gulasch zu machen:
- wenn du frischen oder getrocknet Lorbeer hast, kannst du ein Blatt mit Köcheln. Am besten funktioniert dies in einem Teebeutel so kannst du das Lorbeerblatt nach dem Kochen einfach raus nehmen. Hier kannst du z.B. auch eine Nelke und 1-2 Kugeln Pimentpfeffer mit hineingeben.
- Eine Prise Zimt wird dem Gulasch mehr Tiefe geben.
- Wenn du ein rauchiges Aroma magst, kannst du die Hälfte des Paprikapulvers durch geräuchertes Paprikapulver ersetzten.
- richtig lecker schmeckt das Gulasch wenn du es am nächsten oder übernächsten Tag nochmal aufwärmst. So hat das vegane Gulasch nochmal mehr Zeit um durchzuziehen.
Wenn du unser veganes Gulasch oder der ein anderes Rezept auf dem Blog probiert hast, lass uns gerne ein Feedback da. Wir freuen uns über deinen Kommentar und deine Bewertung. Teile auch gerne dein Ergebnis auf Instagram unter dem #littlefoodvegan
Anna & Alex


Veganes Gulasch
Zutaten
- 300 g Nudeln
- 150 g Sojaschnetzel
- 1-2 EL Öl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Stück mittelgroße weiße Zwiebel klein geschnitten
- 2 Stück Stangensellerie
- 1 Handvoll glatte Petersilie
- 1 Stück Paprika klein geschnitten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikapulver
- Gulaschgwürz
- Salz & Pfeffer
- 1 Packung Creme Vega
- 1 Zehe Knoblauch gehackt
Anleitungen
- Weiche die Sojaschnetzel mit 200-250ml Gemüsebrühe ein.150 g Sojaschnetzel
- Schneide die Paprika, Zwiebel und den Stangensellerie in kleine Stücke.2 Stück Stangensellerie, 1 Stück Paprika, 1 Zehe Knoblauch, 1 Stück mittelgroße weiße Zwiebel
- Hacke den Knoblauch klein oder presse ihn durch eine Knoblauchpresse.
- Brate den Knoblauch und die Zwiebel in Öl an.500 ml Gemüsebrühe, 1 Zehe Knoblauch, 1-2 EL Öl
- Füge die Paprika und den Sellerie hinzu und brate alles kurz an2 Stück Stangensellerie, 1 Stück Paprika
- Füge dann die restlichen Zutaten hinzu.150 g Sojaschnetzel, 1 EL Tomatenmark, 1 EL Paprikapulver, Gulaschgwürz
- Gebe dann den Rest der Gemüsebrühe hinzu.
- Lass alles für 45 Min. köcheln und füge dann das Creme vega hinzu.1 Packung Creme Vega
- Am Ende der Kochzeit des veganen Gulasches, kochst du die Nudeln nach Packungsanleitung.300 g Nudeln
- Schmecke dann das Gulasch mit Salz & Pfeffer ab.Salz & Pfeffer
- Serviere das vegane Gulasch mit Nudeln, frischer gehackter Petersilie und einem Klecks veganer Creme Vega.1 Handvoll glatte Petersilie
- Am besten schmeckt das Gulasch, wenn du es noch über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt und kurz vor dem servieren nochmal aufwärmst.
Wenn dir das vegane Gulasch gefallen hat, gefallen dir bestimmt auch diese Gerichte:


