Startseite » Veganer Kartoffelsalat
veganer Kartoffelsalat

Veganer Kartoffelsalat

Wir lieben veganen Kartoffelsalat! Und ja die Diskussion ob veganer Kartoffelsalat mit oder ohne Mayonnaise ist, ist absolut der persönlichen Präferenz geschuldet. Aber dieser Kartoffelsalat wird auch diejenigen überzeugen, die eigentlich Team Mayo sind. Und glaub uns, es gibt kaum einen größeren Mayonnaise Fan als Alex. Wirklich! Pommes mit Mayo sind ihr absolutes Lieblingsessen. Und dabei darf nicht mit der Mayo im Verhältnis zur Pommes gespart werden.

Aber zurück zum Kartoffelsalat. Wir verstehen also, dass einige definitiv pro Kartoffelsalat mit Mayonnaise sind. Dieser Kartoffelsalat hat absolut auch seine Berechtigung, aber unser veganer Kartoffelsalat hat einfach alles was wir uns von einem wirklich guten wünschen. Er ist würzig, ein bisschen säuerlich aber auch süß und salzig. Sämtliche Geschmacksnerven werden also angesprochen. Und das tolle durch die Kombination aus frischen und eingelegten Gurken hat der unserer Meinung nach Weltbeste vegane Kartoffelsalat auch noch was knackiges und frisches.

veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel

Was macht den besten veganen Kartoffelsalat aus

Das wohl wichtigste ist die Kartoffelsorte oder auch Art der Kartoffel. Wir empfehlen definitiv eine festkochende Kartoffelsorte. Wir bevorzugen immer Bio-Kartoffeln und finden die Sorte Anabell sehr lecker. Warum wir festkochende Kartoffel bevorzugen, hat mehrere Gründe. Festkochende Kartoffeln geben den Salat eine Struktur und zerfallen nicht direkt. Im Gegensatz zu mehlig kochenden Kartoffeln, die wir immer für z.B. Suppen bevorzugen würden, sind festkochende Kartoffeln saftiger und schnittfester. Wir würden auch davon abraten eine vorwiegend festkochende Sorte zu nehmen, da auch diese Sorte schon dazu neigt beim Kochen durch den höheren Stärkegehalt zu zerfallen. Diese Sorten eigenen sich aber prima für Pommes. 

Außerdem sind die eingelegten Gurken wichtig. Wir nutzen Gewürzgurken mit feinen Kräuter oder welche die mit Kräutern verfeinert wurden. Man kann dem ganzen auch einen scharfen Twist geben und eingelegte Gurken nehmen die mit Chili verfeinert wurden. Unser veganer Kartoffelsalat besteht aber nicht nur aus den Gurken an sich, sondern das Dressing lebt vor allem durch die Flüssigkeit in der die Gurken eingelegt wurden. Diese gibt das würzige und auch leicht saure. Du kannst versuchen die Kräuter wie Senfsamen, Pfeffer oder auch Dill durch ein Sieb zu entfernen, wir nutzen sie aber gerne um den Salat eben noch würziger zu machen. 

Das knackige des Salates kommt durch die frischen Gurken. Du kannst dich selber entscheiden, ob du die Gurken direkt oder lieber an dem Tag oder kurz vor der Servieren dazu gibst. Der Vorteil die Gurke kurz vor dem Servieren dazu zu geben ist, dass sie deutlich knackiger sein werden. Außerdem verwässern sie das Dressing nicht so stark. Der Salat wird aber auch 100% richtig gut schmecken, wenn du die frischen Gurken schon vorher zu dem veganen Kartoffelsalat gibst.

veganer Kartoffelsalat

Warum du den besten veganen Kartoffelsalat lieben wirst:

  • er ist würzig, leicht säuerlich, ein bisschen süß und salzig
  • Eifrei, sojafrei, milchfrei und glutenfrei
  • schmeckt am nächsten Tag noch viel besser als am ersten
  • er schmeckt einfach schmackofatzig
  • er ist einfach und schnell gemacht
  • lässt sich perfekt vorbereiten

So wird’s gemacht

Zutaten

  • 1 – 1,5 KG festkochende Kartoffeln
  • 250g eingelegte Gurken
  • 1 mittelgroße Gurke
  • Salz & Pfeffer
  • 2 EL Senf
  • 100ml Flüssigkeit aus Gurkenglas
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 2 EL Apfelessig
  • 2 EL Agavendicksaft
  • Eine Handvoll Dill (gehackt)

Zubereitung

  1. Koche die Kartoffeln in Salzwasser. Am besten lassen sie sich schälen wenn sie noch warm sind (nicht heiß).
  2. Schneide die Kartoffel in Scheiben
  3. Schneide die eingelegten Gurken in kleine Würfel und geben sie zu den Kartoffeln in eine Schüssel.
  4. Gebe den Dill ebenfalls hinzu.
  5. Wenn du willst kann du hier auch die frische Gurke hinzufügen.
  6. Bereite dann das Dressing zu, indem du alles gut z.B. in einem Schraubglas vermischst/schüttelst. Dafür vermischst du Senf, die Flüssigkeit aus dem Gurkenglas, Sonnenblumenöl, Apfelessig und Agavendicksaft miteinander.
  7. Gebe dann Salz und Pfeffer hinzu.
  8. Wenn das Dressing gut vermischt ist, gebe es über die Kartoffeln und Gurkenmischung.
  9. Lass es am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen.
  10. Wenn du die frische Gurke noch nicht hinzugefügt hast, mische am nächsten Tag  die Kartoffelmasse mit der frischen Gurke. Evtl. solltest noch etwas Flüssigkeit aus dem Gurkenglas hinzufügen, falls die Kartoffeln das Dressing aufgesaugt haben. 

Wenn du unseren veganen Kartoffelsalat ausprobiert hast oder ein anderes Rezept auf dem Blog probiert hast, lass uns gerne ein Feedback da. Wir freuen uns über deinen Kommentar und deine Bewertung. Teile auch gerne dein Ergebnis auf Instagram unter dem #littlefoodvegan

Anna & Alex
veganer Kartoffelsalat

Tipps um deinen veganen Kartoffelsalat noch besser zu machen:

  • Koche die Kartoffeln mit Salz und mit Schale
  • am besten schälen lassen sich die Kartoffeln wenn sie noch leicht warm sind
  • wenn du keinen Dill magst, kannst du diesen auch durch Petersilie oder Schnittlauch austauschen
  • lecker schmeckt der Kartoffelsalat auch mit eingelegten Chili Gurken 
  • lass den veganen Kartoffelsalat am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen, so wird er einfach noch besser und die Kartoffeln haben Zeit das Dressing aufzunehmen

Folge uns auch auf Instagram oder auf Pinterest um keine leckeren Rezepte mehr zu verpassen.

veganer Kartoffelsalat in einer Schüssel

Der beste vegane Kartoffelsalat

Super saftig, würzig mit einer tollen Kombination aus sauer und süß. Perfekte Beilage für das Grillen oder ein Picknick.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gericht Salat
Küche Deutsch
Portionen 6

Kochutensilien

  • Messer
  • mittelgroße Schüssel
  • Brettchen
  • Rührlöffel, Esslöffel

Zutaten
  

  • 1-1,5 KG Kartoffeln festkochend
  • 250 g eingelegte Gurken
  • mittelgroße Gurke
  • 2 EL Senf
  • 100 ml Flüssigkeit aus dem Gurkenglas
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 2 EL Apfelessig
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 1 Handvoll Dill

Anleitungen
 

  • Koche die Kartoffeln in Salzwasser. Am besten lassen sie sich schälen wenn sie noch warm sind (nicht heiß).
  • Schneide die Kartoffel in Scheiben.
  • Schneide die eingelegten Gurken in kleine Würfel und geben sie zu den Kartoffeln in eine Schüssel.
  • Gebe den Dill ebenfalls hinzu.
  • Wenn du willst kann du hier auch die frische Gurke hinzufügen.
  • Bereite dann das Dressing zu, indem du alles gut z.B. in einem Schraubglas vermischst/schüttelst. Dafür vermischst du Senf, die Flüssigkeit aus dem Gurkenglas, Sonnenblumenöl, Apfelessig und Agavendicksaft miteinander.
  • Gebe dann Salz und Pfeffer hinzu.
  • Wenn das Dressing gut vermischt ist, gebe es über die Kartoffeln und Gurkenmischung.
  • Lass es am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen.
  • Wenn du die frische Gurke noch nicht hinzugefügt hast, mische am nächsten Tag  die Kartoffelmasse mit der frischen Gurke. Evtl. solltest noch etwas Flüssigkeit aus dem Gurkenglas hinzufügen, falls die Kartoffeln das Dressing aufgesaugt haben. 

Notizen

  • Koche die Kartoffeln mit Salz und mit Schale
  • am besten schälen lassen sich die Kartoffeln wenn sie noch leicht warm sind
  • wenn du keinen Dill magst, kannst du diesen auch durch Petersilie oder Schnittlauch austauschen
  • lecker schmeckt der Kartoffelsalat auch mit eingelegten Chili Gurken 
  • lass den veganen Kartoffelsalat am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen, so wird er einfach noch besser und die Kartoffeln haben Zeit das Dressing aufzunehmen
Keyword Kartoffeln, Kartoffelrezepte, Salat, Vegan grillen, veganes Picknick

Folge uns auch auf Instagram oder auf Pinterest um keine leckeren Rezepte mehr zu verpassen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




*