Startseite » Veganer Käsedip
Veganer Käsedip mit Nachos

Veganer Käsedip

Wir freuen uns wenn du dieses Rezept teilst:

Veganer Käsedip mit Tortillachips – super cremig und unfassbar lecker!

Dieser vegane Käsedip ist unfassbar lecker und cremig! Und dabei noch gesund und voller Geschmack.  Der perfekte vegane Snack und Appetizer, der gesund und super lecker.

Veganer Käsedip mit Nachos

Egal ob Freitag oder Montag – dieser Käsedip ist immer passend

Wir lieben Käse. Ja als Veganerinnen ist es trotzdem so, dass wir Käse lieben. Und dieser vegane Käsedip ist noch viel besser als der  Käsedip im Kino oder der gekaufte Nachokäsedip aus dem Supermarkt. Den dieser gesunde Dip, schmeckt himmlisch und ist dabei auch noch gesund. Und dabei passt unser veganer Käsedip nicht nur zu Pommes um den amerikanischen Klassiker Chilli-Cheese Fries zu machen, sondern auch zu Nachos als Dip für Paprika oder Knoblauchbrot oder um einfach so um ihn mit einem Löffel zu vernaschen. Ja! So gut ist er.

Warum du diesen veganen Käsedip lieben wirst

  • er ist unfassbar cremig
  • glutenfrei, eifrei, lactosefrei und sojafrei
  • super lecker und dabei gesund
  • passt zu Nachos, Pommes, Chips oder einfach so
Veganer Käsedip mit Nachos

Wie wie wird veganer Käsedip gemacht?

Es gibt zwei wunderbare Hauptzutaten die für den wunderbar käsigen Geschmack verantwortlich sind. Zum einen sind es Cashewnüsse  und zum anderen Hefeflocken.

Cashewnüsse eignen sich wunderbar für einen veganen Käsedip da sie einen hohen Fettgehalt haben aber im Gegensatz zu anderen Nüssen ziemlich Geschmacksneutral. Wenn Cashewnüsse in heißen Wasser eingeweicht wurden, geben sie dem Käsedip diese leckere cremige Texture.

Was sind Hefeflocken

Hefeflocken sind der normalen Hefe, die wir zum backen verwenden ähnlich. Aber keine Sorge, dein Käsedip wird nicht aufgehen – Hefeflocken sind inaktive Hefen. Da sie eine relativ kurze Haltbarkeit haben, werden sie meist in 200g Beuteln verkauft und gehören zur Grundausstattung der veganen Küche. Das tolle an Hefeflocken ist, dass sie würzig sind, voll mit Nährstoffen (Hallo Vitamin B12 :-)) sehr proteinreich und sehr nahrhaft. Wenn du auf eine glutunfreie Ernährung achtest, dann nimm Hefeflocken die auf Basis von Melasse-kultiviert wurde. Und das beste an Hefeflocken sie schmecken käsig.

Veganer Käsedip mit Nachos

Zutaten für unseren veganen Käsedip

  • Kartoffeln sind nicht nur die gesunde Sättigungsbeilage schlechthin, sondern geben dem veganen Käsedip zusammen mit den Cashewnüssen die Cremigkeit
  • Möhren sind voll mit Vitamin C und geben dem Käsedip nicht nur diese tolle Farbe die fast schon an Cheddarkäse erinnert, sondern auch Würze und Geschmack
  • Hefeflocken sind das wohl wichtigste um einen käsigen Geschmack in der veganen Küche zu erzeugen
  • Cashewnüsse haben einen hohen Fettgehalt und geben dem Käsedip seine cremige Texture 
  • Zwiebel sind für einen tollen Geschmack zusammen mit dem Knoblauch verantwortlichen.
  • Senf in Kombination mit Hefeflocken unbeschreiblich gut. So kommt der Käsegeschmack ohne Käse in den Käsedip
  • Gewürz: Neben Salz und Pfeffer benötigst du noch geräuchertes Paprikapulver und Paprikapulver edelsüß. Genau so bekommst du diesen typischen würzigen Geschmack in deinen Dip der dich an Kinoabende erinnert
  • Wenn du keinen Knoblauch magst kannst du ihn natürlich auch weglassen, aber lass uns dir sagen ein bisschen Knoblauch gibt dem Dip eine Tiefe und Geschmack den du nicht verpassen möchtest
  • Gemüsebrühe sorgt dafür, dass sämtliche Zutaten zusammen kommen und gibt dem ganzen noch eine gewisse Grundwürze
Veganer Käsedip mit Nachos

Tipps um deinen veganen Käsedip noch besser zu machen

  • Wir verwenden mehlig kochende Kartoffeln. Diese machen den Dip noch cremiger.
  • Achte bei deinem Kauf von Hefeflocken darauf, dass du welche bekommst die Vitamin B12 enthalten. 
  • Wenn du keine Zwiebeln verwenden möchtest, versuche es doch mal mit getrocknetem Zwiebelpulver – das erspart dir auch das Schneiden und schälen.
  • Den Knoblauch kannst du auch weglassen, wenn du keinen magst.
  • Wenn der Dip zu fest werden sollte, gebe noch etwas Gemüsebrühe hinzu oder auch einen Schluck pflanzliche Milch.

Lass es dir schmecken! Und viel Spaß beim Nachbacken 🙂 

Wenn es dir geschmeckt hat, folge uns auch auf Instagram oder auf Pinterest um keine leckeren Rezepte mehr zu verpassen

Veganer Käsedip mit Nachos

Veganer Käsedip

Lecker, cremig und gesund! Dieser vegane Käsedip passt zu Pommes, Nachos oder einfach so – und das ohne schlechtes Gewissen aber doppelt so lecker!
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Kleinigkeit

Kochutensilien

  • Kochtopf
  • Mixer

Zutaten
  

  • 230 g Kartoffeln geschält
  • 130 g Möhren
  • 100 g Cashews
  • 1 Stück Zwiebel
  • 30 g vegane Butter
  • 1 Stück Knoblauchzehe
  • 1 EL Senf Djon mittelscharf
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert

Anleitungen
 

  • Kartoffel und Möhren klein schneiden
  • Zwiebel und Knoblauch in Butter anbraten
  • Dann Kartoffeln und Möhren hinzufügen und dies circa 3-4 Minuten anbraten
  • Währenddessen die Cashewkerne in kochendem Wasser einweichen
  • Die Kartoffeln-Möhrenmischung mit Brühe ablöschen
  • Dann das Gemüse weichkochen (ca. 20-30 Minuten)
  • Die Cashewnüsse nach frühstens 15 Minuten abschütten. Das Wasser wird nicht mehr benötigt.
  • Dann das Gemüse, die Cashewnüsse und die Gewürze vermischen.
  • Alles im Mixer pürieren. Und evtl. nochmal abschmecken.

Notizen

  • Wir verwenden mehlig kochende Kartoffeln. Diese machen den Dip noch cremiger.
  • Achte bei deinem Kauf von Hefeflocken darauf, dass du welche bekommst die Vitamin B12 enthalten. 
  • Wenn du keine Zwiebeln verwenden möchtest, versuche es doch mal mit getrocknetem Zwiebelpulver – das erspart dir auch das Schneiden und schälen.
  • Den Knoblauch kannst du auch weglassen, wenn du keinen magst.
  • Wenn der Dip zu fest werden sollte, gebe noch etwas Gemüsebrühe hinzu oder auch einen Schluck pflanzliche Milch.
Keyword Cashewnüsse, Filmabend, Hefeflocken, Käsedip, Mädelsabend, Veganer Käse

“Wenn du unseren veganen Käsedip ausprobiert hast, lass uns doch gerne dein Feedback und eine Bewertung da. Wir freuen uns schon sehr auf deine Meinung. Teile dein Ergebnis auch gerne mit uns unter #littlefoodvegan und markiere uns gerne. “

— Anna & Alex—

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




*