Startseite » Vegane Streuseltaler
Vegane Streuseltaler auf Backpapier

Vegane Streuseltaler

Streuseltaler wie vom Bäcker! Lecker, fluffig und vegan

Vegane Streuseltaler sind einfach himmlisch lecker! Und ist es nicht so, dass man manchmal doch einfach nur auch diese leckeren, buttrigen Leckereien vom Bäcker möchte?  Wir haben jetzt das perfekte Rezept um diese leckeren Teilchen zu Hause zu machen. Super lecker, einfach und mit so vielen Streusel wie du möchtest, denn sind wir mal ehrlich – gibt es zu viele Streusel?

Vegane Streuseltaler auf Teller

Mit unserem gelingsicherem Rezept holst du dir diese leckern veganen Teilchen nach Hause. Egal ob für Geburtstagen, Besuch von Freunden und Family zum Kaffee oder einfach mal so. Mit diesen veganen Streuseltaler werden deine Gäste begeistert sein. 

Teilchen – typisch deutsch

Wusstest du, dass das Wort Teilchen im Zusammenhang mit süßem Gebäck hauptsächlich im Rheinland verwendet wird? Für uns gehören Teilchen oder auch süße Stücke, Kaffeestückchen oder Stückchen zu unseren Kindheitserinnerungen. Wir lieben alles was es beim Bäcker typischerweise gibt: von Pluderstücken, Puddingteilchen, Streuseltaler, Nussecken, Zimtschnecken oder Schweineöhrchen. Nur leider sind diese natürlich oftmals nicht vegan oder für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten wie eine Eiallergie, oder Lactoseintolerenz nicht geeignet. 

Daher werden wir hier nach und nach unsere Rezepte ergänzen. Und dir köstliche Nussecken, Puddingteilchen, Pluderstücke und Zimtschnecken reinstellen – damit du für deine Kaffeetafel bestens ausgestattet bist. 

 

6 Vegane Streuseltaler auf Backpapier

Warum du diese veganen Streuseltaler lieben wirst:

  • Sie schmecken wie vom Bäcker
  • Ausgewogen süß, buttrig und sauer
  • gelingsicheres Rezept
  • Eifrei
  • Milchfrei (Lactosefrei)
  • Nussfrei (wenn du Hafer- oder Sojadrink verwendest)
  • Sojafrei
Angeschnittene Streuseltaler

Das brauchst du für 6 vegane Streuseltaler:

  • Wir verwenden klassisches 405 Weizenmehl. Du brauchst kein spezielles Bäckermehl.
  • Als Süßungsmittel verwenden wir handelsüblichen weißen Zucker. Du kannst auch andere Süßungsmittel verwenden, allerdings wird dadurch der Geschmack verändert. Unser Ziel war es die Streuseltaler vom Bäcker nach zu machen. Daher empfehlen wir weißen Zucker.
  • Mit veganer Butter wird alles besser – diese macht den Teig saftig, weich und buttrig im Geschmack.
  • Beeren, wir verwenden für unsere veganen Streuseltaler am liebsten eine TK-Mischung aus Blaubeeren, Himbeeren und Erdbeeren. Natürlich kannst du auch frische Beeren verwenden.
  • Frischer Zitronensaft gibt den Beeren etwas frisches und sommerliches und rundet die Taler ab. Wenn du Zitrusfrüchte nicht gut verträgst, kannst du diesen aber auch weglassen.
  • Für den Zuckerguss verwenden wir Puderzucker.
  • Im klassischen Rezept wird Ei verwendet, dieses haben wir durch Apfelmus ersetzt.
  • Soja-oder Haferdrink verwenden wir um alle trockenen Zutaten gut miteinander zu verbinden. Wir haben für die veganen Streuseltaler Soja-Haferdrink verwendet, du kannst aber die Alternative verwenden die du am liebsten magst.
  • Durch Trockenhefe wird der Teig so richtig luftig.
  • Vanille gibt den Streusel diesen herrlichen Geschmack. Wir empfehlen dir es mit Vanille zu probieren, wenn du aber mal keine zur Hand hast, ist das aber nicht schlimm. Schmeckt trotzdem super lecker.
Streuseltaler auf Teller

Tipps um deine vegane Streuseltaler noch besser zu machen:

  • Wenn du den Hefeteig knetest, stelle sicher, dass du eine Kugel kneten kannst.
  • Wenn der Teig zu feucht sein sollte, gebe dann 1 EL Mehl hinzu bis du einen glatten Teig erhält.
  • Wenn du frische Früchte verwendest, koche diese ein aber lass noch ein paar feste stücke übrig, so dass die Fruchtmasse eher an ein dickflüssiges stickiges Püree erinnert
  • Für die Streusel zupfen wir unterschiedliche Größen aus dem Teig. Wenn du diese auf die Fruchtmasse gibst, können auch gerne mehrere Schichten übereinander sein oder sich überlagern.
  • Der Teig für den Taler sollte nicht zu dünn ausgerollt werden, 1/2 cm sollten sie minimal sein.

Wenn dir unsere veganen Streuseltaler geschmeckt haben, folge uns auch auf Instagram oder auf Pinterest um keine leckeren veganen Rezepte mehr zu verpassen. Wir freuen uns auch sehr, wenn du deine Cookies mit uns auf Instagram teilst. Verlinke uns gerne und nutze den Hashtag #littlefoodvegan, damit wir dein auch sehen können.

Alex & Anna
Vegane Streuseltaler auf Backpapier

Vegane Streuseltaler

Einfach und leckere Streuseltaler wie vom Bäcker! Perfekt zum Kaffee.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 10 Minuten
Gericht Kleinigkeit, Kuchen
Küche Deutsch
Portionen 6 Taler

Kochutensilien

  • 2 mittelgroße Schüsseln
  • 1 Pürierstab
  • 1 Mixer mit Knethacken optional (funktioniert auch mit den Händen)
  • etwas zum ausrollen

Zutaten
  

Hefeteig

  • 300 g Mehl
  • 40 g Zucker
  • 125 g Soja-Haferdrink
  • 40 g vegane Butter
  • 7 g Trockenhefe
  • 60 g Apfelmus

Streusel

  • 175 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 125 g vegane Butter aus dem Kühlschrank

Fruchtfüllung

  • 150 g TK Beerenmischung
  • 40 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft

Glassur

  • 80 g Puderzucker
  • 1 EL Pflanzendrink oder Wasser

Anleitungen
 

Hefeteig

  • Erwärme den Soja-Hafedrink und gebe dann die Trockenhefe hinzu und lasse diese 5 Minuten aktivieren. Du siehst ob die Hefe aktiv ist daran, dass sich kleine Blasen an der Oberfläche bilden.
    7 g Trockenhefe, 125 g Soja-Haferdrink
  • Vermische Mehl und Zucker, Apfelmus und vegane Butter dann mit der Hefemischung.
    300 g Mehl, 40 g Zucker, 40 g vegane Butter, 60 g Apfelmus
  • Verknete alles miteinander bis du einen glatten Teig hast, welcher sich zu einer Kugel formen lässt.
  • Den Hefeteig dann abgedeckt an einen warmen Ort 1 Stunde ruhen lassen.

Streusel

  • Dann Mehl, Zucker, vegane Butter und Vanilleextrakt miteinander vermengen bis alles sich verbunden hat. Aber besten funktioniert dies entweder wenn du alles mit der Hand oder mit einem Mixer mit Knethackenaufsatz machst.
    175 g Mehl, 125 g Zucker, 1 TL Vanilleextrakt, 125 g vegane Butter
  • Stelle den Streuselteig kalt.

Fruchtfüllung

  • Lass deine TK Beeren auftauen.
    150 g TK Beerenmischung
  • Püriere dann die Beeren mit Puderzucker, Zitronensaft und Puderzucker
    40 g Puderzucker, 1 EL Zitronensaft

Glassur

  • Für die Glassur Puderzucker und Pflanzendrink miteinander vermischen, bis keine Stückchen mehr vorhanden sind.
    80 g Puderzucker, 1 EL Pflanzendrink

Alles verbinden

  • Ofen auf 180°C vorheizen.
  • Forme dann aus deinem Hefeteig sechs Kugeln.
  • Jede der Kugel rollst du dann mit Hilfe eines Glases einer Rolle oder ähnlichem zu ca. ½ cm dicken Talern aus.
  • Auf jeden Taler kommt dann ca. 1 EL der Fruchtfüllung.
  • Auf die Fruchtfüllung krümelst du dann unterschiedlich große Stücke deines Streuselteiges.
  • Lege deine Streuseltaler auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backe sie ca. 10 Minuten bis sie goldbraun sind.
  • Wenn sie nicht mehr sehr heiß sind, kannst du sie mit der Glassur verzieren.
Keyword Beeren, Kaffeeklatsch, Kuchen, Streusel, süße Stücke, Teilchen, vegan backen, vegan beim Bäcker

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




*