Startseite » Vegane Puddingschnitten mit Beeren
Vegane Puddingschnitten mit Beeren

Vegane Puddingschnitten mit Beeren

Wir freuen uns wenn du dieses Rezept teilst:

Wie Puddingteilchen nur noch besser!

Unsere veganen Puddingschnitten mit Beeren sind nicht nur super lecker, sondern auch einfach und schnell gemacht. Wenn wir früher zum Bäcker am Wochenende gingen, musste ein Puddingteilchen sein, jetzt haben wir endlich eine leckere schneller Alternative gefunden: Vegane Puddingschnitten mit Beeren. 

Vegane Puddingschnitten mit Beeren

Schnell und einfach gemacht

Manchmal muss einfach und schnell gehen, dafür sind diese veganen Puddingsschnitten ideal. Das wunderbare ist, du kannst sie mit Sachen machen die du nicht großartig vorbereiten musst. So sparst du dir viel Zeit und hast schnell etwas leckeres für dich und deine Gäste auf dem Tisch. Die Zutaten haben wir in der Regel auch immer zu Hause. Blätterteig lässt sich nämlich ganz toll einfrieren und in der Mikrowelle auftauen, so hast du immer etwas leckeres im Haus wenn spontan Besuch kommt. Oder du einfach Lust auf was süßes wie vom Bäcker hast.

Vegane Puddingschnitten

Warum du diese veganen Puddingschnitten mit Beeren lieben wirst:

  • schnell und einfach gemacht
  • schmeckt wie vom Bäcker
  • sojafrei
  • Milchfrei
  • Eifrei
  • Schmecken auch allen nicht Veganer 🙂 
  • wer mag schon keine vegane Puddingschnitten mit Beeren?
Vegane Puddingschnitten mit Beeren

Vegane Puddingschnitten mit Beeren: Tipps um diese zu den BESTEN zu machen:

  • Wir verwenden in der Regel für den Pudding Mandelmilch. Wenn du deine Puddingschnitten allerdings Nussfrei machen möchtest, kannst du auch andere Milchalternativen verwenden. Allerdings solltest du bei Hafermilch aufpassen, hier haben wir die Erfahrung gemacht, dass Hafermilch den Pudding nicht richtig fest werden lässt.
  • Wenn du die Schnitten im Sommer machst, können wir dir nur sehr empfehlen frische Beeren anstelle von TK Beeren zu nutzen. Du kannst sie leicht andrücken und mit Puderzucker vermischen und so eine leichte Sauce machen. Himmlich!
  • Wenn du den Pudding kochst, bleibst du am besten dabei und rührst ständig weiter. So stellst du sicher, dass der Pudding nicht anbrennt. 
  • Damit sich keine Haut auf dem Pudding bildet, kannst du ihn zum abkühlen mit etwas Frischhaltefolie abdecken. Dazu die Frischhaltefolie so dicht wie möglich, am besten direkt auf den Pudding legen. Oder immer wieder mit einem Schneebesen umrühren, ist vielleicht etwas aufwendiger als die Variante mit der Frischhaltefolie aber so sparst du diese.

Wenn du die veganen Puddingschnitten oder der ein anderes Rezept auf dem Blog probiert hast, lass uns gerne ein Feedback da. Wir freuen uns über deinen Kommentar und deine Bewertung. Teile auch gerne dein Ergebnis auf Instagram unter dem #littlefoodvegan

Anna & Alex
Vegane Puddingschnitten mit Beeren
Vegane Puddingschnitten

Vegane Puddingschnitten mit Beeren

Littlefoodvegan
Einfach, schnell und Zutaten die man in der Regel zu Hause hat. Wir versprechen, dass die veganen Puddingschnitten mit Beeren wirklich jedem schmecken werden.
Gericht Kuchen, Nachspeise
Portionen 6 Puddingschnitten

Zutaten
  

  • 1 Packung frischer Blätterteig oder TK Blätterteig
  • etwas vegane Butter flüssig
  • 1 Packet Puddingpulver (Vanille)
  • 350 ml vegane Milchalternative wie nehmen Mandeldrink
  • 2 EL Zucker
  • 150 g veganer Frischkäse
  • 3-4 EL Puderzucker
  • 150-200 g TK Beeren oder saisonal frische Beeren
  • 1 handvoll geraspelte Mandeln

Anleitungen
 

  • Heize deinen Ofen auf 180 Grad vor.
  • Wenn du TK Beeren verwendest, nimm sie aus dem Froster und lasse sie auftauen. Mische sie anschließend mit der Menge an Zucker bis sie dir schmecke.
  • Rolle den Blätterteig aus.
  • Schneide den Blätterteig dann in 6 gleich große Vierecke.
  • Ritze dann ein kleineres Viereck in jede Schnitte, aber schneide nicht komplett durch sondern ritze den Teig nur ein.
    Blätterteigteichen
  • Pinsel die Teilchen dann mit der veganen Butter ein.
  • Backe die Teilchen für ca. 15 Minuten bis sie goldbraun sind.
  • Koche dann den Pudding nach Packungsanleitung, allerdings benutzt du bitte nur 350 ml und nicht 500ml Milchalternative und zuckerst den Pudding mit 2 EL Zucker.
  • Lasse den Pudding auskühlen.
  • Mische den veganen Pudding mit dem veganen Frischkäse und dem Puderzucker zu einer veganen Puddingcreme.
  • Verteile die Puddingcreme auf den Blätterteigteilchen.
  • Gebe dann die gesüßten Beeren und die Mandel oben drauf.
    Vegane Puddingschnitten mit Beeren
  • Optional kannst du auch noch weiteren Puderzucker auf deine veganen Puddingteilchen geben. Guten Appetit 🙂

Notizen

  • Wir verwenden in der Regel für den Pudding Mandelmilch. Wenn du deine Puddingschnitten allerdings Nussfrei machen möchtest, kannst du auch andere Milchalternativen verwenden. Allerdings solltest du bei Hafermilch aufpassen, hier haben wir die Erfahrung gemacht, dass Hafermilch den Pudding nicht richtig fest werden lässt.
  • Wenn du die Schnitten im Sommer machst, können wir dir nur sehr empfehlen frische Beeren anstelle von TK Beeren zu nutzen. Du kannst sie leicht andrücken und mit Puderzucker vermischen und so eine leichte Sauce machen. Himmlich!
  • Wenn du den Pudding kochst, bleibst du am besten dabei und rührst ständig weiter. So stellst du sicher, dass der Pudding nicht anbrennt. 
  • Damit sich keine Haut auf dem Pudding bildet, kannst du ihn zum abkühlen mit etwas Frischhaltefolie abdecken. Dazu die Frischhaltefolie so dicht wie möglich, am besten direkt auf den Pudding legen. Oder immer wieder mit einem Schneebesen umrühren, ist vielleicht etwas aufwendiger als die Variante mit der Frischhaltefolie aber so sparst du diese.
  • Je nach Ofen kann sich die Backzeit unterschieden, wenn du die veganen Puddingteilchen das erste Mal backst, bleib am besten dabei und schau immer wieder in deinen Ofen um das beste Backergebnis zu bekommen.
Keyword Puddingteilchen, vegan backen, vegan beim Bäcker, vegane Teilchen, veganer Nachtisch

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




*