Vegane Pasta Chips sind wohl der neuste Trend auf der Social Media Plattform TikTok. Das mussten wir natürlich ausprobieren und schauen, ob dieser vegane Trend wirklich was her macht. Vorne weg, wir finden Pasta Chips sehr lecker, wichtig sind aber vor allem die Gewürze denn ohne werden Pasta Chips doch relativ fade. Auch ein leckerer Dip sollte unserer Meinung nach nicht fehlen. Bei diesem, wie auch bei den Gewürzen kann man sich total austoben und ausprobieren. Wir zeigen dir hier wie wir unsere veganen Pasta Chips gemacht haben.
Vermutlich wird sich jede italienische Nonne die Hände über den Kopf schlagen, denn Pasta Chips haben nicht mehr viel mit der klassischen Pasta zu tun. Aber wenn du bei einem Nudelauflauf auch gerne die knusprigen und würzigen Nudeln ganz oben auf dem Auflauf magst, dann sind vegane Pasta Chips genau das richtige für dich.
Vegane Pasta Chips: Warum du sie lieben wirst
- Sie sind knusprig & würzig
- perfekt für alle Pastaliebhaber
- Soja
- perfekter snack
- sojafrei, eifrei, lactosefrei
- schnell gemacht
- vielseitig
- bringen Abwechslung

Und so wird’s gemacht:
Zutaten für unsere veganen Pasta Chips
- 300g Nudeln
- 2-3 EL Hefeflocken
- etwas Salz & Pfeffer
- ca. 4 EL Öl
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- 1/2 TL Majoran
- 1 EL Tomatenmark oder eingelegte getrocknete Tomaten (2-3 Stück)
- 2 EL Öl von eingelegten Tomaten (oder anderes Öl)
Zubereitung
- Koche die Nudeln nach Packungsanleitung.
- Presse deine Knoblauchzehen fein.
- Schneide die getrockneten eingelegten Tomaten klein.
- Vermische die Gewürze, Kräuter, Öl und Tomaten miteinander und gebe sie auf die Nudeln.
- Verteile die Nudeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backe sie für 30 Minuten.
- Nach 15 Minuten einmal wenden.
- Fertig sind die Pastachips dann wenn sie knusprig goldbraun sind.

Folge uns auch auf Instagram oder auf Pinterest um keine leckeren Rezepte mehr zu verpassen.
Anna & Alex
Tipps um deine veganen Pasta Chips noch besser zu machen:
- am besten verwendest du kleine Spiralennudeln, diese nehmen nämlich mehr von den Gewürzen auf und so schmecken die Pastachips noch würziger. Nämlich genau wie Kartoffelchips.
- Probier dich aus mit den Gewürzen und verwende das, was du am liebsten hast. Magst du lieber Orientalische Gewürze – probier es aus und lass uns wissen was deine liebste Geschmacksrichtung ist.
- Schau immer mal wieder in den Backofen während des backens, so hast du die Kontrolle darüber wie knusprig deine Pastachips werden.

Vegane Pasta-Chips
Zutaten
- 300 g Nudeln
- 2-3 EL Hefeflocken
- Salz & Pfeffer
- 4 EL Öl
- 1-2 Stück Knoblauchzehen
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Oregano
- ½ TL Majoran
- 1 EL Tomatenmark oder 2-3 eingelegte getrocknete Tomaten
- 2 EL Öl von eingelegten Tomaten oder anderes Öl
Anleitungen
- Koche die Nudeln nach Packungsanleitung.
- Presse deine Knoblauchzehen fein.
- Schneide die getrockneten eingelegten Tomaten klein.
- Vermische die Gewürze, Kräuter, Öl und Tomaten miteinander und gebe sie auf die Nudeln.
- Verteile die Nudeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backe sie für 30 Minuten.
- Nach 15 Minuten einmal wenden.Fertig sind die Pastachips wenn sie knusprig goldbraun sind.
Notizen
- am besten verwendest du kleine Spiralennudeln, diese nehmen nämlich mehr von den Gewürzen auf und so schmecken die Pastachips noch würziger. Nämlich genau wie Kartoffelchips.
- Probier dich aus mit den Gewürzen und verwende das was du am liebsten hast. Magst du lieber Orientalische Gewürze – probier es aus und lass uns wissen was deine liebste Geschmacksrichtung ist.
- Schau immer mal wieder in den Backofen während des backens, so hast du die Kontrolle darüber wie knusprig deine Pastachips werden.
Wenn du unseren veganen Pastachips ausprobiert hast oder auch ein anderes Rezept auf dem Blog probiert hast, dann lass uns gerne ein Feedback da. Wir freuen uns über deinen Kommentar und deine Bewertung. Teile auch gerne dein Ergebnis auf Instagram unter dem #littlefoodvegan
Pingback: Vegane Waffeln : Einfach & Lecker - Littlefood vegan