Vegane Gyoza sind das erste was wir bestellen wenn wir etwas beim Japaner bestellen. Als wir letztens wieder einmal im Asialaden waren, haben wir die Teigtaschenblätter gefunden und kamen auf die Idee diese doch einfach mal selber auszuprobieren. Gesagt, getan. Dabei haben wir festgestellt, dass sie wirklich unfassbar einfach zu machen sind. Für die perfekte Falttechnik haben wir dir ein Video gemacht.

Was sind Gyoza?
Gyoza sind japanische Teigtaschen, die man in China unter dem Begriff Jiaozi kennt und in Korea als Mamdu. Sie ähneln den russischen Pelmeni oder den osteuropäischen Piroggen.
Die Füllung besteht traditionell aus Gemüse, Fleisch oder Garnelen. Wir verwenden für unsere natürlich nur Gemüse und Gewürze.
Gewürzt werden kann die Füllung mit Knoblauch, Ingwer, Salz und Sojasauce.
Der Unterschied von Gyoza zu Wan Tans ist, dass Wan Tans länglich sind und in Suppen mitgetrunken bzw. gegessen werden. Goyza werden dagegen trocken gegessen.
Zutaten
Für 18 Gyoza brauchst du:
- 18 Gyoza Teigtaschen
- 2 EL Öl + 1 EL ÖL
- 150g Chinakohl
- 150g Shitake Pilze (oder andere Pilze)
- 1 Möhre geraspelt
- 1 EL Reisessig
- 2 EL Sojasauce
- 1 Knoblauchzehe
- Ingwer ca. 1 cm (oder 1 TL getrockneter Ingwer)
- 1/4 TL helle Misopaste (optional)
Für unsere Gyoza Soße brauchst du
- 3-4 EL Sojasauce
- 2 EL Reisessig
- 1 TL Chilisauce

Zubereitung der Füllung
- Schneide den Chinakohl und die Pilze fein in kleine Stücke.
- Presse den Knoblauch mit einer Knoblauchpresse, alternativ schneide den Knoblauch sehr fein.
- Gebe 2 EL Öl und Knoblauch in einer Pfanne und erhitze das Öl langsam.
- Füge dann den Kohl und die Pilze hinzu und brate alles an.
- Würze die Kohl-Pilzmischung mit Sake, Sojasauce und Misopaste.
- Die Mischung dann kalt stellen. Um die Goyza zu füllen sollte sie am besten nur noch Zimmertemperatur haben.
- Fülle die Teigtaschen wie unten beschrieben mit je 1 TL der Füllung
- Wenn du alle Teigtaschen gefüllt und gefaltet hast, brate diese goldbraun mit 1 EL Öl an.
- Stelle deinen Bambusdämpfer auf einen Kochtopf mit Wasser.
- Stelle die Gyoza dann in den Bambusdämpfer und dämpfe diese ca. 8 Minuten.
- Für die Gyoza Soße alle Zutaten zusammen rühren.
Falttechnik

Als erstes füllst du deine Teigplatten mit 1 TL Füllung. Achte hier darauf, dass du wirklich nur 1 TL nimmst. Die Teigtaschen sollten nicht überfüllt sein, da sie sonst aufbrechen können.
Befeuchte den inneren Teigrand mit Wasser. Wichtig ist, dass du den Teigrand bis zur Füllung befeuchtest.

Klappe die Teigtaschen zusammen und drücke sie in der Mitte fest. Befeuchte die eine Hälfte der zusammen-geklappten Teigtaschen. Am besten nimmst du hier die rechte Hälfte der dir zugewandten Seite.

Falte dann die eine Hälfte der Teigtaschen zur Mitte hin und drücke die gefaltete Stelle gut an. Wenn du merkst, dass der Teig fest und nicht mehr geschmeidig formbar ist, nehme noch etwas Wasser hinzu und befeuchte den Teig.

Wiederhole diese Schritte auch mit der anderen Seite. Um die typischen Gyoza zu bekommen, solltest du immer zur Mitte hin falten.
Schau gerne mal bei unserem Instagram Profil vorbei. Dort haben wir auch ein Video hochgeladen bei dem wir die Falttechnik für Gyoza zeigen.
Tipps für die perfekten Gyoza
- Die Teigtaschen bekommst du in gut sortierten Supermärkten oder im Asia Laden
- wir verwenden geschmacksneutrales Wok Öl, du kannst aber auch regionales Rapsöl verwenden
- Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Gyoza zu garen oder zu dämpfen. Wenn du keinen Bambusdämpfer hast, kannst du deine Gyoza auch erst in der Pfanne anbraten und dann je nach Pfannengröße ca. 300ml Wasser hinzugeben. Den Deckel drauf und 8 Minuten in dem Wasser garen.
- Die Füllung für deine vegane Gyoza, kannst du natürlich auch an deinen Geschmack anpassen, wenn du keine Shitakepilze magst, kannst du auch andere Pilze benutzen
- Falls deine Teigtaschen nach dem Falten schon angetrocknet sind kannst du sie mit etwas Wasser wieder befeuchten


Vegane Gyoza
Kochutensilien
- Pfanne mit Deckel
- Bambusdämpfer (optional)
Zutaten
- 18 Stück Gyoza Teigblätter
- 2 EL Öl
- 150 g Chinakohl
- 150 g Shitake Pilze optional auch andere Pilzart
- 1 EL Reisessig
- 2 EL Sojasauce
- 1 Knoblauchzehe gepresst
- 1cm frischer Ingwer gepresst oder 1 TL Ingwerpulver
- 1/4 TL helle Misopaste (optional)
Goyza Sauce
- 2-3 EL Sojasauce
- 2 EL Reisessig
- 1 TL Chilisauce
Anleitungen
- Schneide den Chinakohl und die Pilze fein in kleine Stücke.
- Presse den Knoblauch mit einer Knoblauchpresse, alternativ schneide den Knoblauch sehr fein.
- Gebe 2 EL Öl und Knoblauch in einer Pfanne und erhitze das Öl langsam.
- Füge dann den Kohl und die Pilze hinzu und brate alles an. Würze die Kohl-Pilzmischung mit Sake, Sojasauce und Misopaste.
- Die Mischung dann kalt stellen. Um die Gyoza zu füllen sollte sie am besten nur noch Zimmertemperatur haben.
- Fülle die Teigtaschen beschrieben mit je 1 TL der Füllung und falte sie.
- Wenn du alle Teigtaschen gefüllt und gefaltet hast, brate diese goldbraun mit 1 EL Öl an.
- Stelle deinen Bambusdämpfer auf einen Kochtopf mit Wasser. Gebe die Gyoza in den Bambusdämpfer und dämpfe sie für ca. 8 Minuten.
- Wenn du keinen Bambusdämpfer hast, gebe ca. 300 ml Wasser nach dem anbraten in deine Pfanne und schließe den Deckel. Lass sie für 8 Minuten dämpfen.
Goyza Sauce
- Vermische alle Zutaten für die Sauce.
Notizen
- Die Teigtaschen bekommst du in gut sortierten Supermärkten oder im Asia Laden
- wir verwenden geschmacksneutrales Wok Öl, du kannst aber auch regionales Rapsöl verwenden
- Die Füllung kannst du natürlich auch an deinen Geschmack anpassen, wenn du keine Shitakepilze magst, kannst du auch andere Pilze benutzen
- Falls deine Teigtaschen nach dem Falten schon angetrocknet sind kannst du sie mit etwas Wasser wieder befeuchten

Wenn du unsere veganen Gyoza oder ein anderes Rezept auf dem Blog probiert hast, lass uns gerne ein Feedback da. Wir freuen uns über deinen Kommentar und deine Bewertung. Teile auch gerne dein Ergebnis auf Instagram unter dem #littlefoodvegan.
Folge uns auch auf Instagram oder auf Pinterest um keine leckeren Rezepte mehr zu verpassen.