Romantik als Torte – und so lecker!
Ihr liebt unsere vegane Zitronentorte, daher haben wir uns an ein neues Tortenrezept gemacht und eine vegane Erdbeerbuttercreme Torte kreiert.
Als Basis verwenden wir unseren veganen Buiskuitteig. Diesen kann man natürlich mit sämtlichen anderen Füllungen kombinieren und er schmeckt wunderbar. Aber gerade im Frühling bietet es sich an Erdbeeren zu nutzen, vor allem da so eine tolle Farbe entsteht. Übrigens eignet sich diese Torte auch perfekt als Valentinstagsgeschenk. Denn wer freut sich nicht über etwas romantisches aus der Küche.

Naked Cake oder mal was anderes?
Du kannst dich selber dafür entscheiden ob die Torte als eine Naked Cake, also eine Torte die keine saubere Buttercremeschicht von aus hat und der Teig noch durchscheint machen möchtest. Oder eben eine klassische Buttercremetorte, die komplett eingehüllt ist in Buttercreme oder oben wie wir. Wir haben die vegane Erdbeerbuttercreme nur als Füllung und als Deko verwendet. Das überlassen wir aber ganz dir. Wenn du allerdings alles einpacken möchtest, brauchst du ca. 1/2 x mehr an Buttercreme als wir verwendet haben.

Warum du diese vegane Torte lieben wirst
- schmeckt frisch, leicht und fruchtig
- Eifrei, lactosefrei, sojafrei
- wer würde diese Torte nicht lieben, hast du das Bild gesehen? 😀
- perfekt als vegane Hochzeitstorte oder für einen besondere romantischen Tag oder auch als Geburtstagstorte
- sieht komplizierter aus als sie ist
- auch wenn sie 3 Hauptkomponenten hat, sind wir der Meinung, dass jeder diese Erdbeerbuttercremetorte(vegan) backen kann

Tipps um deine vegane Erdbeerbuttercreme – Torte noch besser zu machen:
- Den Teig solltest du nicht zu stark rühren. Wir benutzten immer einen Schneebesen und keinen Handmixer, so hat man deutlich mehr Kontrolle.
- Puddingpulver, Mandelmilch und Zucker geben wir immer zusammen in den Topf. Funktioniert genauso gut wie nach der Packungsanleitung nur man spart sich etwas Abwasch.
- Bei der Buttercreme sieben wir den Puderzucker immer rein, das hat den Vorteil, dass die kleinen Klumpen nicht in der cremigen Buttercreme bleiben.
- Damit deine Torte richtig stabil ist, kannst Holzspieße oder Plastikstrohalme nutzen und diese in den Boden stecken. Dies ist vor allem sinnvoll wenn du mehr als zwei Schichten Boden machen möchtest. Aber Achtung, nicht das man sich beim Essen verschluckt.
- Du kannst die vegane Buttercreme auch blickdicht über die Torte verteilen. Hier würden wir die aber empfehlen zunächst quasi eine Grundlade an Buttercreme aufzubringen und die Torte dann kalt zustellen für ca. 30-60 Minuten und dann eine zweite Schicht Buttercreme zu verteilen. Evtl. brauchst du dann aber nochmal min. 1/3 mehr Buttercreme.

Wenn du die vegane Erdbeerbuttercremetorte oder ein anderes Rezept auf dem Blog probiert hast, lass uns gerne ein Feedback da. Wir freuen uns über deinen Kommentar und deine Bewertung. Teile auch gerne dein Ergebnis auf Instagram unter dem #littlefoodvegan
Anna & Alex

Vegane Erdbeerbuttercreme Torte
Kochutensilien
- Backform
Zutaten
Biskuitteig
- 460 g Weizenmehl (405 Mehl)
- 310 g Zucker
- 4 TL Backpulver
- 2 TL Vaniliezucker
- 1 Prise Salz
- 300 ml Sprudelwasser
- 200 ml Mandeldrink
- 100 ml geschmacksneutrales Rapsöl *
Erdbeerbuttercreme
- 250 g vegane Butter Zimmertemperatur
- 200 ml Mandeldrink
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
- 100 ml Erdbeerpüree ohne Stücke
- 3 EL Zucker
- 2-3 EL Puderzucker
Außerdem
- 4-5 EL Erdbeermarmelade
- 1 Handvoll Erdbeeren
- rote vegane Lebensmittlefarbe optional
- 1-2 EL veganes Lemoncurd *optional
Anleitungen
Biskuitteig
- Heize zunächst den Ofen auf 180°C vor.
- Vermische die trockenen Zutaten für den veganen Biskuitteig miteinander.460 g Weizenmehl, 4 TL Backpulver, 2 TL Vaniliezucker, 1 Prise Salz, 310 g Zucker
- Hebe dann die feuchten Zutaten für den Teig unter.300 ml Sprudelwasser, 200 ml Mandeldrink, 100 ml geschmacksneutrales Rapsöl
- Rühre dann bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Tipp, rühre nicht zu lange und zu stark, da sonst die Luft des Sprudelwassers rausgeschlagen wird und der Teig nicht schön locker und fluffig wird.
- Gebe dann den Teig in eine gefettete und bemehlte Backform und back diese 40-45 Minuten.
- Wenn du deinen Kuchen direkt füllen und dekorieren möchtest, kannst du in der Zwischenzeit die Buttercreme machen.
- Wenn dein Kuchen fertig gebacken ist, lässt du ihn komplett auskühlen. Dies ist wichtig, damit der Teig nicht zu warm für die Buttercreme ist und dir die Buttercreme nicht wegläuft. Lass den Kuchen also besser mit einem Küchenhandtuch abgedeckt oder im Kühlschrank über Nacht stehen bis er ausgekühlt ist.
Für die Erdbeerbuttercreme
- Für die Buttercreme gibst du den Mandeldrink in einen kleinen Topf und fügst Zucker, Erdbeerenpüree und Puddingpulver hinzu.200 ml Mandeldrink, 1 Packung Vanillepuddingpulver, 100 ml Erdbeerpüree, 3 EL Zucker
- Koche dann deinen Pudding. Achtung, immer weiter rühren, da weniger Flüssigkeit in dem Pudding ist, wird der Pudding auch deutlich schneller fest. Dies dauert in der Regel max. 1 -2 Minuten.
- Sobald sie fest wird, stelle sie zur Seite und lasse sie abkühlen.
- Damit keine Puddinghaut entsteht, deckst du den Pudding am Besten mit Frischhaltefolie ab. Sollte dennoch Puddinghaut entstehen, entferne sie vor dem weiterverarbeiten.
- Wenn der Pudding nur noch Zimmertemperatur hat, entferne die Frischhaltefolie oder die Puddinghaut.
- Gebe deine vegane Butter in eine Rührschüssel und fange an sie mit dem Mixer und einem Schneebesenaufsatz aufzuschlagen.250 g vegane Butter
- Schlage die vegane Butter solange auf, bis sie anfängt weiß zu werden.
- Gebe dann nach und nach deinen Pudding hinzu und schlage dabei weiter die vegane Butter auf.
- Wenn die Farbe intensiver sein soll, gib etwas Lebensmittelfarbe hinzu.Dann lasse langsam den Puderzucker in die vegane Buttercreme rieseln.rote vegane Lebensmittlefarbe
- Dann lasse langsam den Puderzucker in die vegane Buttercreme rieseln.2-3 EL Puderzucker
- Sollte die vegane Buttercreme fertig ist, kannst du sie für ca. 30-60 Minuten in den Kühlschrank geben, bevor du sie weiterverarbeitest.
- Dann den Teig in zwei Teile schneiden und mit Buttercreme und Marmelade füllen. Optional kannst du auch zusätzlich veganes Lemoncurd mit in die Füllung geben.4-5 EL Erdbeermarmelade, 1-2 EL veganes Lemoncurd
- Dann noch mit Erdbeeren und restlicher Buttercreme dekorieren.1 Handvoll Erdbeeren
Wenn du unsere vegane Erdbeerbuttercreme Torte magst, findest du noch weitere tolle Ideen für das vegane Backen, wie auch unsere vegane Zitronentorte hier.



Wenn du die vegane Erdbeerbuttercremetorte oder ein anderes Rezept auf dem Blog probiert hast, lass uns gerne ein Feedback da. Wir freuen uns über deinen Kommentar und deine Bewertung. Teile auch gerne dein Ergebnis auf Instagram unter dem #littlefoodvegan
Anna & Alex

Welche Backform kann ich verwenden, wenn ich keine Herzform habe, also welcher Durchmesser? Vielen Dank für dieses wundervolle Rezept!
Du kannst zwei Springformen mit 21 cm benutzen. Schau dir gerne mal unser Rezept für die Zitronentorte an. Da ist dies beschrieben 🙂 viel Spaß beim backen
Ich würde das Rezept gern ausprobieren und habe mich gefragt, welche Formgröße ich verwenden kann, wenn ich keine Herz-Backform habe, sondern nur Runde? Liebe Grüße und vielen Dank für die tolle Inspiration!
Hallo Laura, vielen lieben Dank für das Kompliment 🙂 du kannst bei der Menge an Teig gut eine Runde Springform mit ca.21 cm nehmen. Beachte aber, dass du entweder 2x mit einer Form oder 1x mit 2 Formen backen musst. Da wir hier auch die Schichten berücksichtigt haben. Also in dem Fall oben 2 Schichten Teig. Wenn du die 21cm Form benutzt, solltest du den Teig auch nochma gut durchschneiden können. Wenn du ein „normal“ große Form hast. Dann ist die Teigmenge für eine Schicht Teig. Sonst schau mal bei unserer Zitronentorte nach, hier erklären wir wie es mit der Rundenform geht 🙂 Ich hoffe das hilft dir weiter. Sonst melde dich gerne jederzeit 🙂 viel Spaß beim backen. Liebe Grüße Alex