Hausgemachte Knoblauchcreme die in nur 10 Minuten auf dem Tisch steht.
Vegane Aioli ist für uns für viele Sachen einfach unverzichtbar. So macht sie ein Sandwich nochmal viel besser. Spanische Tapas gibt es nicht ohne den Klassiker Aioli. Und wer uns schon länger folgt, weiß das wir Knoblauch lieben. In unserem Büro hängt sogar ein Foto von ein Foto von Knoblauch. So sehr lieben wir diesen würzigen, leicht scharfen Geschmack.

Schnell, einfach und ohne Zutaten die man nur online kaufen kann.
Die klassische Aioli wird mit Ei gemacht, wir verzichten darauf und nutzen etwas was wirklich in jedem Supermarkt zu kaufen ist und auch kein klassisches Ersatzprodukt ist. Unsere vegane Aioli wird nämlich mit Toast oder Weizenbrot gemacht.
Nur 7 Zutaten, die man immer zu Hause hat.
Natürlich gibt es auch mittlerweile viele tolle Alternativen von fertigen Aiolis. Und natürlich müssen wir zugeben, ja wir kaufen die auch mal. Hauptsächlich allerdings um festzustellen, das man vegane Aioli meist günstiger und besser zu Hause selber machen kann und man keine unaussprechbaren Zutaten in der Zutatenliste hat. Unsere vegane Aioli kommt mit nur 7 Zutaten aus, die garantiert in jedem Supermarkt ganz einfach zu finden sind. Sogar in dem allerkleinsten Supermarkt im einsamsten Dorf. Wo man eben nicht umbedingt fertige Alternativprodukte bekommt.

Warum du unsere vegane Aioli lieben wirst
- cremig
- unfassbar lecker
- Überzeugt nicht Veganer*innen
- nur 7 Zutaten
- in nur 10 Minuten fertig
- da kein rohes Ei verwendet wird, musst du dir keine Sorgen machen über Krankheitserreger und auch Kinder könnten diese bedenkenlos genießen
- Längere Haltbarkeit als “normale Aioli” im Kühlschrank. Unsere hält gekühlt bis zu einer Woche.
- Eifrei
- Lactosefrei (Milchfrei)
- Sojafrei oder Nussfrei (je nach Art des Pflanzendrinks)
- Knoblauch

Was du für die beste vegane Aioli brauchst:
- Weißbrot, Toast oder helles Weizenbrot ist die Basis für unsere Aioli. Mag total verwirrend sein, schmeckt aber unfassbar cremig und gibt der Aioli die notwendige Standfestigkeit damit es keine Sauce sondern eine Knoblauchcreme wird.
- Senf gibt nicht nur einen tollen Geschmack, sondern ist auch bei einer nicht veganen Aioli Würzgrundlage. Bei der veganen Version gibt Senf zusätzlich noch diese ganz leichte gelbliche Farbe, die sonst von Eigelb kommen würde.
- Mit Sonnenblumenöl haben wir die besten Erfahrung gemacht für unsere Aioli. Diese hilft dem Brot, dem pflanzlichen Drink zu elmulsieren und eine tolle Creme zu schaffen.
- Wir nutzen gerne Mandelmilch für unsere Aioli. Du kannst alternativ aber auch Sojamilch verwenden.
- Außer Salz brauchst du kein zusätzliches Gewürz
- Frischer Knoblauch – ohne diesen wäre es eine sehr gute vegane Mayo.
- Wir nutzen immer frisch gepressten Zitronensaft. Diesen kannst du auch weglassen, allerdings schmeckt es mit wirklich besser.

Wieso wird meine Aioli nicht fest?
Das ist uns beim Testen des Rezeptes auch schon passiert und bedeutet nicht, dass du keine Aioli machen kannst. Mit ein paar Tipps und Tricks bekommst du das sicher hin! Aber woran kann es nun liegen, dass deine vegane Aioli nicht fest wird:
- Hast du das Brot abtropfen lassen? Es ist wichtig, dass die überschüssige Flüssigkeit abtropfen kann nachdem du das Brot in Mandelmilch eingeweicht hast. Am besten auch nochmal ruhig etwas ausdrücken. Es darf natürlich noch etwas Flüssigkeit drin sein. Sollte aber nicht mehr triefen.
- Hast du zu wenig Öl verwendet? Ja die Menge im Rezept ist nicht wenig, aber vegane Aioli ist, wenn wir ehrlich sind auch nicht umbedingt low fat oder gesund. Braucht sie auch nicht, sie soll lecker schmecken. Sonst nimmt man Sojajogurt und reibt Knoblauch rein. Das wäre definitiv gesünder. Damit das Rezept funktioniert müssen alle Zutaten aber im richtigen Verhältnis sein, daher nicht das Öl reduzieren.
- Wie schnell hast du das Öl hinzugegeben? Alles auf einmal?: Es ist wichtig, dass du das Öl erst nach und nach zu dem Brot und den restlichen Zutaten gibst. So kann die Emulsion besser entstehen und es kann eine Creme entstehen. Also lieber immer 2-3 EL hinzufügen und mixen, kurz stoppen mehr Öl hinzufügen und dann wieder pürieren.

Wenn dir unser veganer Apple Pie geschmeckt hat, folge uns auch auf Instagram oder auf Pinterest um keine leckeren veganen Rezepte mehr zu verpassen. Wir freuen uns auch sehr, wenn du deinen Apple Pie mit uns auf Instagram teilst. Verlinke uns gerne und nutze den Hashtag #littlefoodvegan, damit wir dein auch sehen können.
Anna & Alex

Vegane Aioli
Kochutensilien
- Pürierstab
- Hohes Gefäß wie ein Messbecher
Zutaten
- 4-5 Scheiben Toastbrot *
- 1 TL Senf
- 1 EL Zitronensaft
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 1 TL Salz
- 250 ml Mandeldrink
- 3 Zehen Knoblauch
Anleitungen
- Weiche das Toastbrot in deiner Milchalternative einbis es richtig weich geworden ist.4-5 Scheiben Toastbrot, 250 ml Mandeldrink
- Lass das Toastbrot dann abtropfen durch ein Sieb. Drücke ruhig auch nochmal nach und presse es etwas aus.
- Gebe das Brot dann in ein hohes Gefäß ähnlich einem Messbecher.
- Gebe dann Zitronensaft, Senf und Salz hinzu.1 TL Senf, 1 EL Zitronensaft, 1 TL Salz
- Püriere die Masse mit einem Stabiler Ziehe dabei die Masse immer nach oben. Dies machst du indem du deinen Pürierstab einfach immer langsam hoch zu der Öffnung des Messbecher ziehst und dann wieder runter gehst. Wir verlinken dir unten auf der Seite auch noch ein Video dazu.
- Gebe währenddessen immer nach und nach etwas Öl dazu. Ca 3-4 EL sollten pro Durchgang genug sein. Wenn sich alles verbunden hat, kannst du weiteres Öl hinzugeben.100 ml Sonnenblumenöl
- Zuletzt gibst du Knoblauch hinzu und pürierst alles nochmal gut durch.3 Zehen Knoblauch
HIER das Video zu unserer Anleitung, wie du die perfekte vegane Aioli machen kannst.

Wenn du unseren veganen Aioli oder auch ein anderes Rezept von littlefoodvegan.com ausprobiert hast, freuen wir uns sehr über deine Bewertung und dein Feedback . Vielleicht gefallen dir auch unsere veganen Datteln im “Speckmantel”.