Wenn man an Pfannkuchen denkt, denkt man nicht umbedingt an herzhafte Spinat Pancakes. Aber wenn du auf der Suche nach einem leckeren und gesunden Mittag – oder Abendessen bist, solltest du unsere veganen Spinat Pancakes einmal probieren. Vor allem wenn man sich immer wieder darüber wundert, wie viel Spinat man kocht und wie wenig in der Pfanne oder dem Topf übrig bleibt, ist dies genau das richtige Rezept. Denn selbst mit einer kleinen Portion Spinat bekommt man leckeres, sättigendes und vor allem gesundes Rezept. Und mal davon abgesehen, sehen grüne Pancakes nicht unfassbar cool aus!
Wir lieben diese herzhaften Pfannkuchen vor allem, weil sie so einfach und schnell gemacht sind. So bekommt man in kürzester Zeit ein gesundes Mittagessen auf den Tisch, das nicht nur unfassbar lecker schmeckt sondern auch durch die Inhaltsstoffe wie Kichererbsenmehl und Spinat eine gesunde und vollwertige Mahlzeit ist.

Warum sind die Spinat Pfannkuchen so gesund?
Unsere Spinat Pfannkuchen sind vor allem wegen den wirklich guten Inhaltsstoffen so gesund. Vor allem sind es Spinat und Kichererbsenmehl die dem Gericht die wertvollen und gesunden Nährstoffe geben.
Warum ist Spinat so gesund?
- In Spinat stecken viele wichtige Mineralstoffe und Vitamine wie Zink und Eisen
- Mit Zink reguliert der Körper seinen Stoffwechsel
- Außerdem enthält Spinat Calcium, Kalium, Magnesium und Folsäure
- wichtig bei Spinat ist, dass du Freilandspinat und am besten in Bioqualität bevorzugst. Dieser enthält weniger Nitrat.
- Spinat hat von März bis Dezember Saison und kann regional gekauft werden
- Fun Fact, auch wenn die Filme um den Helden Popeye vermuten lassen, dass der Eisenanteil in Spinat groß und stark macht, beruht dies auf einem Rechenfehler. Man ging in einer alten Nährwerttabelle davon aus, dass Spinat 35mg pro 100g Eisen enthält. Spinat enthält allerdings “nur” 3,5mg pro 100g. Der Legende nach soll sich ein Wissenschaftler im 19. Jahrhundert mit der Kommastelle vertan haben. (Quelle: eatsmarter.de)
Was macht Kichererbsenmehl so gesund?
- Kichererbsenmehl enthält etwa 20% Eiweiß und doppelt soviel pflanzliches Protein wie Weizenmehl
- hoher Ballaststoffgehalt
- reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Vor allem Vitamin B1, B6, C, E, Eisen, Magnesium und Zink
- außerdem ist Kichererbsenmehl glutenfrei
- Kichererbsenmehl ist ein Alleskönner in der Küche und vor allem in der veganen Küche ein tolles Bindemittel als Ei-Ersatz
- Wichtig, nicht am Teig naschen, da Kichererbsenmehl im rohen Zustand Giftstoffe aus der Gruppe Lektine enthält, diese werden aber beim Erhitzen zerstört. Geröstete Kichererbsenmehl enthält allerdings kein Lektine.
- Kichererbsenmehl gibt es auch aus Europa

So werden die veganen Spinatpancakes gemacht?
Zutaten:
- 150g frischer Spinat
- 1 kleine weiße Zwiebel
- 150g Weizenmehl
- 75g Kichererbsenmehl
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Öl
- Salz
- Zitronenabrieb (1/2 Zitrone)
- 250ml Wasser
- Pfeffer
- Priese Muskatnuss
Zubereitung
- Die Zwiebel klein schneiden und in 1 EL Öl anbraten bis sie glasig ist.
- Spinat, Zwiebel, Mehl, Backpulver, 1 EL Öl, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zitronenabrieb und Wasser pürieren.
- Teig in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten ausbacken.


Spinat Pancakes
Zutaten
- 150 g frischer Spinat
- 1 Stück kleine Zwiebel
- 150 g Weizenmehl
- 75 g Kichererbsenmehl
- 1 TL Backpulver
- 2 EL ÖL
- 1/2 Stück Abrieb von Zitronen
- 250 ml Wasser
- 1 Priese Muskatnuss
- Salz & Pfeffer
Anleitungen
- Die Zwiebel klein schneiden und in 1 EL Öl anbraten bis sie glasig ist.
- Spinat, Zwiebel, Mehl, Backpulver, 1 EL Öl, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zitronenabrieb und Wasser pürieren.
- Teig in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten ausbacken.