Startseite » Rote Linsensuppe
Rote Linsensuppe in drei Schalen mit Brot

Rote Linsensuppe

Wir freuen uns wenn du dieses Rezept teilst:

Die ultimativ leckerste rote Linsensuppe!

Wenn wir eins gerne kochen ist es Suppe. Warum? In der Regel bekommt man mit wenigen Zutaten, schnell und einfach etwas sehr leckeres. Linsensuppe ist für uns wohl eine der besten Suppen, da sie nicht nur einfach und unfassbar lecker ist, sondern durch die rote Linsen sehr proteinreich. 

Außerdem lieben wir es einfach ein Stück frisches knuspriges Baguette in Suppe zu tunken. 

Diese ultimativ lecker rote Linsensuppe is absolut perfekt um sie mit einem Stück frischen Baguette zu genießen und am Schluss die Schüssel damit leer und sauber zu putzen. Das Geheimnis des absolut köstlichen Geschmacks, bei dem man sich am liebsten alle Finger ablecken will ist Erdnussöl.  Diese rote Linsensuppe ist voller Geschmack, proteinreich, vegan, cremig und wärmt an kalten Herbst- oder Wintertagen so richtig auf.

Rote Linsensuppe in kleiner weißen Schale

Wir haben diese Suppe schon oft gekocht und sind eher durch Zufall auf die Variante mit Erdnussöl gekommen. Wir hatten schlichtweg kein anderes Öl mehr da. Und wie der Zufall will, wurde eben Erdnussöl genutzt. Und voilà, der nussige Geschmack unterstützt ganz wunderbar die rote Linsen und den leichten Kokosnussgeschmack. Einfach schmokofatzig!

 

Rote Linsensuppe in Schüssel
Rote Linsensuppe in Schüssel

Zutaten für die beste Linsensuppe

Das tolle an dieser roten Linsensuppe ist, dass sie mit nur wenigen Zutaten eine vollen Geschmack hat. Genau genommen reichen nur 8 Zutaten und du hast eine super leckere Suppe voller Geschmack und Würze. 

  • Rote Linsen sind, nicht nur das was der Suppe ihrem Namen verleiht sondern durch sie wird die Suppe so unglaublich proteinreich. Rote Linsen enthalten pro 100g ca. 26g Eiweiß. Außerdem haben sie einen hohen Ballaststoffanteil und machen dich daher lange satt.
  • Kokusnussmilch gibt der Suppe ihre Cremigkeit. Außerdem gibt der Kokosnussgeschmack in Kombination mit den gehackten Tomaten und dem Erdnussöl einen ganz toller Geschmack. 
  • Gemüsebrühe gibt der Suppe eine Basis an Geschmack und Würze. Eine gute Gemüsebrühe kannst du auch ganz einfach selber machen, aus den Abschnitten von Gemüse. Falls du dafür keine Zeit und auch keinen Platz hast, kannst du im Supermarkt zuckerfreies Gemüsebrühenpulver kaufen und dieses mit Wasser zu einer Gemüsebrühe anrühren. 
  • Da wir für diese rote Linsensuppe Gemüsebrühe als Basis nutzen, brauchst du keine speziellen Gewürze, die dir mühsam suchen musst. Wir benutzen nur Salz und Pfeffer um die Suppe final abzuschmecken.
  • Zwiebeln geben Geschmack und Würze in die Suppe.
  • Knoblauch ist für uns aus vielen Gerichten nicht weg zudenken, wir nutzen Knoblauch auch sehr gerne um ein bisschen Schärfe in die Gerichte zu bekommen. Wenn du keine Knoblauch magst oder verträgst, kannst du ihn auch einfach weglassen.
  • Erdnussöl ist unsere Geheimzutaten für diese unfassbar leckere schmackofatzige Suppe! Natürlich kannst du sie auch mit einer anderen Öl zubereiten, zum Beispiel mit Kokosöl oder regionales Raps-oder Sonnenblumenöl. 
  • Gehackte Tomaten geben der Suppe zusammen mit den roten Linsen diese herrliche rote Farbe. Geschmacklich bringen sie etwas Süße mit in die Suppe, welche wunderbar mit dem Erdnussöl und der Kokosnuss harmonisiert.

Warum du diese rote Linsensuppe lieben wirst:

  • schmeckt einfach schmokofatzig
  • proteinreich
  • Milchfrei (lactosefrei)
  • Sojafrei
  • Glutenfrei
  • schnell & einfach
  • kann auch eingefroren werden
  • eignet sich auch toll als Meal prep Lunch 
Rote Linsensuppe

Tipps um deine rote Linsensuppe noch besser zu machen

  • Wir verwenden mindestens 60% Kokosmilch, lieber sogar 70% damit die Suppe wirklich richtig cremig wird.
  • Erdnussöl kann vor allem bei den großen Supermarktketten ganz schön teuer sein, wenn du einen Asia Laden in deiner Nähe hast, lohnt sich ein Besuch. Dort findest du Erdnussöl in der Regel deutlich günstiger. Und kleiner Tipp, dort gibt es auch schon gepressten Knoblauch im Glas. Wie cool ist das denn bitte? 😀 
  • Du kannst die Suppe ganz einfach Glutunfrei machen, indem du entweder deine Gemüsebrühe selber machst oder das Gemüsebrühenpulver in glutunfrei kaufst.
  • Wir haben festgestellt, das uns eine Mischung aus frischen gehackten Tomaten und gehackten Tomaten aus der Dose am besten schmeckt. Wenn du einen eigenen Garten hast, kannst du auch die Tomaten aus deinem Garten nehmen. Oder die spielst mal mit ganz außergewöhnlichen Sorten. Diese geben deiner Suppe nochmal einen ganz anderen Geschmack.

“Wenn du unsere Linsensuppe oder auch ein anderes Rezept von littlefoodvegan.com ausprobiert hast, freuen wir uns sehr über deine Bewertung und dein Feedback .”

Anna & Alex
Rote Linsensuppe in drei Schalen mit Brot

Rote Linsensuppe

Vegan, schmakofatzig, cremig, schnell und einfach! Die ultimative Suppe wenn es schnell und lecker sein soll. Mit nur 8 Zutaten.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 5 Minuten
Gericht Hauptgericht
Portionen 2

Kochutensilien

  • Pürierstab
  • Topf

Zutaten
  

  • 60 g Linsen
  • 250 ml Kokosnussmilch
  • 300 ml Brühe
  • 250 g Gehackte Tomaten
  • 1 EL Erdnussöl
  • 1 Stück weiße Zwiebel
  • 1-2 Stück Knoblauchzehen
  • Salz & Pfeffer
  • Spritzer Limettensaft optional
  • veganer Joghurt optional
  • Koriander optional

Anleitungen
 

  • Schneide Knoblauch und Zwiebel in kleine Stücke.
    1 Stück weiße Zwiebel, 1-2 Stück Knoblauchzehen
  • Brate den Knoblauch und die Zwiebeln mit Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze an.
    1 Stück weiße Zwiebel, 1-2 Stück Knoblauchzehen, 1 EL Erdnussöl
  • Lass alles ca. 3 Minuten anbraten bis die Zwiebel anfangen leicht braun zu werden.
  • Füge dann die roten Linsen hinzu und lass sie ebenfallskurz anbraten.
    60 g Linsen
  • Füge dann Kokosmilch, Tomaten und Gemüsebrühe hinzu.
    250 ml Kokosnussmilch, 250 g Gehackte Tomaten, 300 ml Brühe
  • Lass alles für ca. 15-20 Minuten kochen.
  • Wenn die Suppe zu fest wird und die Linsen alle Flüssigkeit aufgezogen haben, gebe noch etwas mehr Wasser oder Brühe hinzu.
  • Wenn die Linsen weich geworden sind, alles pürieren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Salz & Pfeffer
  • Optional noch Limettensaft dazu geben und mit Joghurt und frischem Koriander servieren.
    Spritzer Limettensaft, veganer Joghurt, Koriander
Keyword Comfortfood, Herbst, Linsen, Proteinreich, Suppe
Anna & Alex von littlefoodvegan

Wenn dir unsere rote Linsensuppe geschmeckt hast, folge uns auch auf Instagram oder auf Pinterest um keine leckeren Rezepte mehr zu verpassen.

Rote Linsensuppe in Schüssel mit Händen

One Comment

  1. Pingback: Vegane Maronensuppe - Littlefood vegan

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




*