Pure Kartoffelliebe!
Dieses Kartoffelgratin (vegan) ist unfassbar lecker, knusprig und würzig käsig. Perfekt als Beilage für ein Herbstmenü oder zu Weihnachten. Obwohl.. egal zu welcher Jahreszeit Kartoffelgratin geht immer. Und das beste es ist mit zweierlei Kartoffel gemacht – Klassische Kartoffel & Süßkartoffel. Die Süßkartoffel macht das Kartoffelgratin herrlich cremig und die klassische Kartoffel den typischen Geschmack.
Auch wenn Süßkartoffel im Original Rezept von Gratin dauphinois oder Kartoffeln Dauphiner Art nicht üblich sind, können wir sie dir nur empfehlen. Normalerweise kommt auf das Originalrezept auch kein Käse – und 99,9% machen es aber mit Käse. Ja, warum – einfach weil es richtig gut schmeckt. Genau wie mit Süßkartoffeln eben.
Kartoffelgratin ist wohl der Klassiker der Kartoffelgericht. Und unsere vegane Variante ist so lecker, dass selbst unser kritischer Vater, der eigentlich jedem veganem Essen eher abgeneigt gegenüber steht, dieses dem klassischen vorzieht! Und das muss wirklich schon was heißen.

Wichtig ist, dass du die Kartoffel relativ dünn schneidest, allerdings musst du dafür kein Profi im Umgang mit Messers sein. Nimm dir einfach die Zeit um es langsam zu machen, mit etwas Übung wirst du immer schneller.
Du brauchst außerdem kein spezielles Equipment, einen besonderen Hobel oder ähnliches. Klar, wenn du sowas zu Hause hast, prima! Aber du musst es nicht zwingend notwenig da haben um ein leckeres Gericht zu kochen.
Warum du dieses Kartoffelgratin (vegan) lieben wirst:
- Perfekte Beilage für ein Herbstmenü
- Gerade mal 9 Zutaten für dieses Klassiker
- für alle Kartoffelliebhaber
- lieben auch nicht Veganer
- Knusprig und käsig (ohne Käse)
- Eifrei
- Milchfrei (lactosfrei)
- Sojafrei
- Glutenfrei

Was du für unser Kartoffelgratin (vegan) brauchst:
- Wir verwenden festkochende Kartoffeln.
- Süßkartoffel geben dem Kartoffelgratin etwas cremiges, wenn sie gar sind.
- weiße Zwiebel – hier gibt es nicht wirklich was zu zu sagen, außer dass wir es auch nicht so cool finden diese zu schälen. Also wir sind in Gedanken bei dir 😉
- vegane Butter – gibt es was besseres als einen buttrigen, cremigen und knusprigen Kartoffelgratin?
- Senf gibt zusammen mit den Hefeflocken dem Gratin einen käsigen Geschmack
- Hefeflocken sind das Wundermittel schlechthin um einen käsigen Geschmack zu bekommen, wir verwenden immer welches das Vitamin B12 zugesetzt hat.
- Paprika Pulver lieben wir als Gewürz in unserm veganem Kartoffelgratin. Wenn du es nicht magst oder einfach mal nicht zu Hand hast, kannst du es auch weglassen. Wir würden es dir aber sehr empfehlen zu nutzen.
- vegane Milchalternative: Wir verwenden gerne Hafer-oder Mandeldrink. Welches du benutzt für dieses Rezept bleibt dir überlassen.
- Tapiokastärke findest du mittlerweile auch in gut sortierten Supermärkten. Sonst online im Bio-Markt oder im Reformhaus. Falls du keine Tapiokastärke bekommst, kannst du im Zweifelsfall auch Kartoffelstärkemehl benutzen.
- vegane Creme fraîche bringt noch mehr Cremigkeit in das Gericht, solltest du keine bekommen, kannst du auch Alternativ vegane Sahne nehmen.

Tipps um dein veganes Kartoffelgratin noch besser zu machen:
- wir verwenden als klassische Kartoffelsorte immer eine festkochende Sorte. Je nach Geschmack unterscheiden sich die einzelnen Sorten, dass überlassen wir aber dir. Je nach Sorte kannst du auch eine farbige Variante wählen, das macht sich immer toll und ergibt ein schönes Bild.
- Wenn du kein veganes Creme Fraîche bekommst, kannst du es gegen die gleiche Menge vegane Kochsahne austauschen.
- Wenn es mal was ganz was feines und fancy sein soll – ein Schuss Weißwein in der Sauce ist zwar auch nicht im original Rezept aber macht das Gericht, aber macht ordentlich was her.
- Sollte das Kartoffelgratin beim Backen an der Oberfläche zu schnell braun werden, decke es mit Alufolie ab bis es fertig gebacken ist.

Wenn dir unser veganes Kartoffelgratin geschmeckt hat, folge uns auch auf Instagram oder auf Pinterest um keine leckeren veganen Rezepte mehr zu verpassen. Wir freuen uns auch sehr, wenn du dein Kartoffelgratin mit uns auf Instagram teilst. Verlinkt uns gerne und nutze den Hashtag #littlefoodvegan, damit wir dein Bild auch sehen können.^t
Anna & Alex

Kartoffelgratin (vegan)
Equipment
- Ofenform
- Pürierstab (optional)
Zutaten
- 400 g Kartoffeln
- 1 Stück Süßkartoffel
- 1 Stück Knoblauchzehe
- ½ weiße Zwiebel
- 2 EL vegane Butter
- 1 TL Senf
- 200 ml Vegane Milchalternative
- 150 g vegane Creme fraîche
- 3-4 EL Hefeflocken
- 1 EL Tapiocastärke
- ½ TL Paprikapulver
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz & Pfeffer
- veganer Reinbekäse optional
- frischer Thymian optional
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 180°C Umluft vor.
- Schäle Knoblauch und Zwiebel.½ weiße Zwiebel, 1 Stück Knoblauchzehe
- Wasche und schneide die Kartoffeln in feine Scheiben.400 g Kartoffeln, 1 Stück Süßkartoffel
- Brate dann Knoblauch und Zwiebel in veganer Butter an.2 EL vegane Butter
- Wenn sie angeröstet sind, nimm sie von der Hitze runter.
- Füge dann Senf, Muskatnuss, Paprikapulver, vegane Milchalternative, Creme fraîche, Hefeflocken, Salz und Pfeffer hinzu1 TL Senf, 200 ml Vegane Milchalternative, 150 g vegane Creme fraîche, 3-4 EL Hefeflocken, ½ TL Paprikapulver, 1 Prise Muskatnuss, Salz & Pfeffer
- Verrühre alles gut miteinander. Wenn du möchtest, püriere die Sauce einmal damit du eine cremige Sauce erhältst die keine Stückchen von Zwiebel mehr vorhanden sind.
- Gebe dann noch die Tapiocastärke hinzu und rühre diese unter.1 EL Tapiocastärke
- Stapel die Kartoffelscheiben und Süßkartoffelscheiben in einer Ofenform und übergieße sie mit der Sauce.
- Wenn du möchtest bestreue dein Kartoffelgratin mit veganem Reibekäse.veganer Reinbekäse
- Backe das Kartoffelgratin für 60-90 Minuten.*
- Toppe das fertige Gratin mit frischem Thymian.