Startseite » vegane Brokkoli-Kroketten

vegane Brokkoli-Kroketten

Kroketten lösen bei uns immer Erinnerungen an Urlaube in Ferienparks aus. Wenn wir abends essen gegangen sind, gab es oft Kroketten. Die perfekten Kroketten sind innen fluffig weich und von außen knusprig. Daher ist uns besonders wichtig, dass sie weder zu dunkle, zu hell und schon mal gar nicht labberig sind.

Kroketten: Braten, backen oder frittieren?

Es gibt natürlich die etwas figurfreundlichere Methode die Kroketten im Ofen zu backen oder in der Pfanne mit etwas Fett zu braten. Aber wenn wir ganz ehrlich sind: Ja die schmecken so natürlich auch und ja daran ist absolut nichts falsches. Viele mögen es ja auch einfach nicht so fettig oder können fettiges Essen einfach nicht so gut vertragen, aber so richtig knusprig werden Kroketten leider eben nur in reichlich Fett und am besten in der Fritteuse. Denn Fett macht glücklich. Wenn ihr keine Fritteuse habt, die haben wir nämlich auch nicht, funktioniert dies auch wunderbar in einem Topf. Hier sollte man dann nur die Menge an Kroketten anpassen, die man auf einmal frittieren möchte. Wenn man aber auf etwas Fett verzichten möchte und/oder vor dem frittieren Angst hat, würden wir das Braten empfehlen. Hier aber immer wieder wenden. Backen geht natürlich auch, dauert aber sehr lange und wirklich knusprig werden die Kroketten nicht. 

Wieso wir Brokkoli lieben

vJetzt die große Fragen, warum mischen wir den Brokkoli mit in unsere Kroketten. Also zum einen, wieso nicht?! Und zum anderen gibt es eine sehr lustige Geschichte zu Alex und Brokkoli. Wenn ihr unseren über uns Beitrag gelesen habt, wisst ihr, dass unser Vater von Beruf Koch ist und wir in der Küche quasi großgeworden sind. Unsere Wohnung war damals über der Küche. Alex muss ungefähr 4 gewesen sein und spielte draußen auf dem Hinterhof, als unser Vater einen großen Topf (und wir meine wirklich groß) voll mit Brokkoli zum auskühlen raus gestellt hat. Und die kleine Alex hatte nichts besseres zu tun, als abzuwarten bis man den Brokkoli anfassen konnte um sich dann genüsslich daran zu bedienen… Bis ihr schlecht war. Somit ist klar, Alex mochte Gemüse schon immer sehr gerne und hat ein besonderes Faible für Brokkoli. Daher vegane Kroketten mit Brokkoli, außerdem schmecken sie wirklich gut und bekommen so auch eine wunderbar schöne grüne Farbe.

Zutaten

  • 350g Brokkoli
  • 750g mehlig kochende Kartoffeln (gekocht & geschält ca. 680g)
  • 1,5 TL Salz
  • Prise Pfeffer
  • Prise Muskat
  • 4 EL Mehl
  • 2 EL vegane Butter
  • extra Mehl zum Panieren
  • Pflanzendrink zum Panieren
  • Pankopaniermehl oder Semmelbrösel zum Panieren
  • Pflanzliches Fett zum Frittieren

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln ungeschält kochen. Dadurch, dass du die Schale an der Kartoffel lässt haben wir die Erfahrung gemacht, wird sie weniger wässrig.
  2. Parallel schneidest du den Brokkoli in Stücke, du kannst auch den Strunk nutzen. Schneide diesen aber in kleine Würfel, da sonst die Garzeit deutlich länger wird.
  3. Kartoffeln und Brokkoli abgießen.
  4. Kurz bevor die Kartoffeln gar sind, gibst du den Brokkoli dazu und lässt ihn für 5-10 Minuten mitkochen. Die Kochzeit hängt davon ab, wie klein du den Brokkoli geschnitten hast. 
  5. Den Brokkoli sehr klein schneiden.
  6. Zerstampfe dann die Kartoffeln und vermische sie mit Brokkoli, Mehl und veganer Butter. 
  7. Schmecke die Masse mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer ab. Die Masse sollte minimal zu stark gewürzt sein. Also ruhig kräftig würzen.
  8. Dann kannst du aus der Masse deine Kroketten formen. 
  9. Für das Panieren nimmst du dir drei Suppenteller zur Hilfe, in einen kommt Mehl in den nächsten pflanzliche Milch und in den nächsten dann das Paniermehl. 
  10. Zuerst in Mehl wenden, dann in Milch und dann im Paniermehl. (Siehe Tips)
  11. In reichlich Pflanzenfett 3-4 Kroketten in einem Topf oder in der Fritteuse frittieren. Dabei 1-2x wenden. 
  12. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und schmecken lassen.
     

Tips für die perfekten veganen Kroketten

  • Mit mehligen Kartoffeln bekommt man am besten eine weiche Füllung.
  • Klassisches Paniermehl funktioniert genauso gut wie Panko Paniermehl. Mit Panko wird es allerdings nochmal knuspriger.
  • Am besten das Panieren zweimal machen. Beim zweiten Mal aber ohne Mehl, so werden sie richtig knusprig und bekommen eine stabile Hülle.
  • Wenn du keine Fritteuse hast, wie wir, kannst du auch einfach einen Topf verwenden. Achte nur darauf, dass genug pflanzliches Fett im Topf ist, sodass die Kroketten schwimmen und nicht am Topfboden braten.
  • Falls die Kroketten nicht die Form halten sollten bevor du sie panierst oder auch während des panieren. Gebe etwas Mehl oder auch Panko Paniermehl dazu. Das sollte die überflüssige Flüssigkeit aufsaugen.

vegane Brokkoli-Kroketten

Littlefoodvegan
perfekt als Fingerfood oder Beilage
Vorbereitungszeit 1 Std.
Zubereitungszeit 20 Min.
Gericht Beilage
Portionen 4

Equipment

  • Topf oder Friteuse

Zutaten
  

  • 350 g Brokkoli
  • 750 g mehlig kochende Kartoffeln (geschält und gekocht 650-680g)
  • 1,5 TL Salz
  • 1 Priese Pfeffer
  • 1 Priese Muskatnuss
  • 4 EL Mehl
  • 2 EL vegane Butter
  • Pankomehl zum Panieren
  • Pflanzendrink zum Panieren
  • Extra Mehl zum Panieren
  • Pflanzliches Fett zum Frittieren

Anleitungen
 

  • Zuerst die Kartoffeln ungeschält kochen. Dadurch, dass man die Schale an den Kartoffeln lässt haben wir die Erfahrung gemacht, werden sie weniger wässrig.
  • Parallel schneidest du den Brokkoli in Stücke, du kannst auch den Strunk nutzen, schneide diesen aber in kleine Würfel, da sonst die Garzeit deutlich länger wird.
  • Kartoffeln und Brokkoli abgießen.
  • Kurz bevor die Kartoffeln gar sind, gibst du den Brokkoli dazu und lässt ihn für 5-10 Minuten mitkochen. Die Kochzeit hängt davon ab, wie klein du den Brokkoli geschnitten hast. 
  • Den Brokkoli sehr klein schneiden.
  • Zerstampfe dann die Kartoffeln und vermische sie mit Brokkoli, Mehl und veganer Butter. 
  • Schmecke die Masse mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer ab. Die Masse sollte minimal zu stark gewürzt sein. Also ruhig kräftig würzen.
  • Schmecke die Masse mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer ab. Die Masse sollte minimal zu stark gewürzt sein. Also ruhig kräftig würzen.
  • Forme dann Kroketten aus der Masse. 
  • Für das Panieren nimmst du dir drei Suppenteller zur Hilfe, in einen kommt Mehl in den nächsten pflanzliche Milch und in den nächsten dann das Paniermehl. 
  • Zuerst in Mehl wenden, dann in Milch und dann im Paniermehl. (Siehe Tips)Dann in reichlich Pflanzenfett 3-4 Kroketten in einem Topf oder in der Fritteuse frittieren. Dabei 1-2x wenden.
  • Auf Küchenpapier abtropfen lassen und schmecken lassen.

Notizen

  • mit mehligen Kartoffeln bekommt man am besten eine weiche Füllung
  • klassisches Paniermehl funktioniert genauso gut wie Panko Paniermehl. Mit Panko wird es allerdings nochmal knuspriger.
  • Am besten das Panieren zweimal machen. Beim zweiten Mal aber ohne Mehl, so werden sie richtig knusprig und bekommen eine stabile Hülle
  • Wenn du keine Fritteuse hast, wie wir, kannst du auch einfach einen Topf verwenden. Achte nur darauf, dass genug pflanzliches Fett im Topf ist, sodass die Kroketten schwimmen und nicht am Topfboden braten.
  • Falls die Kroketten nicht die Form halten sollten bevor du sie panierst oder auch während des panieren. Gebe etwas Mehl oder auch Panko Paniermehl dazu. Das sollte die überflüssige Flüssigkeit aufsaugen.
Keyword Beilage, Fingerfood, Kroketten

Folge uns auch auf Instagram oder auf Pinterest um keine leckeren Rezepte mehr zu verpassen.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




*